Ambulanter Pflege- & Betreuungsdienst des DRK unterstützt und berät Angehörige
Muss ein Familienmitglied nach einem Schlaganfall oder ähnlichen Ereignissen, etwa einem Verkehrsunfall, plötzlich daheim gepflegt werden, wissen die Angehörigen oft nicht, wie sie dieser Aufgabe von einem Moment auf den anderen gerecht werden und wie sie mit dieser neuen Herausforderung umgehen sollen. Vielleicht sind sie aber auch selbst körperlich eingeschränkt und brauchen Unterstützung. Das Team des ambulanten Pflege- & Betreuungsdienstes vom DRK-Kreisverband Hochtaunus übernimmt nicht nur bei Bedarf die…
Weiterlesen
Der Zivilbevölkerung in der Ukraine fehlt es nahezu an allem, was zum Leben und Überleben wichtig ist. Es fehlt aber auch an menschlicher Wärme und einem Klima der Menschlichkeit. Die etna GmbH, seit über 100 Jahren eines der führenden deutschen Unternehmen für Luft- und Klimatechnik, sorgte jetzt mit einer 25.000 Euro-Spende an das DRK-Hilfsprogramm „Nothilfe Ukraine“ im übertragenen Sinne für etwas mehr menschliche Wärme. Der Bad Homburger etna-Geschäftsführer Michael Thomas will künftig aber auch den DRK-Kreisverband Hochtaunus e.V. projektbezogen unterstützen. Darauf hat er sich jetzt in…
Weiterlesen
Der DRK-Kreisverband Hochtaunus e.V. freut sich darüber, dass die Reiselust bei den Senioren in der Region nach den Pandemie-Jahren mit vielen Einschränkungen weiterhin steigt.
Weiterlesen
„Schipp schipp hurra!“ – Für die DRK-Ortsvereinigung Friedrichsdorf ist am Sonntag ein seit rund 40 Jahren gehegter Wunsch zwar noch nicht in Erfüllung gegangen, aber mit dem symbolischen „Ersten Spatenstich“ für die neue Unterkunft im Köpperner Gewerbegebiet Nord-Ost ist nun immerhin der Anfang gemacht. In gewisser Weise symbolisch war auch die Auswahl der Arbeitsgeräte: Lauter unterschiedliche Spaten für die sieben Festredner, so unterschiedlich wie die Aufgaben des DRK, das, so drückte es Kreisverbandsvizepräsident Holger Bellino aus, eben weit mehr ist als „nur Blaulicht“.
Weiterlesen
Eine „Lichterkette in blau“ hat sich am Freitag vom Parkplatz des Hessenparks zum Neu-Anspacher Waldschwimmbad bewegt und für Aufsehen in Neu-Anspach gesorgt. Es war jedoch nur eine Übung, die seit langem größte Katastrophenschutzübung des DRK-Kreisverband Hochtaunus. Gut 80 Einsatzkräfte waren daran mit 25 Fahrzeugen, die in einem geschlossenen Verband zum Einsatzort am Waldschwimmbad fuhren, beteiligt. Ziel der Übung war es, dort einen „Behandlungsplatz 25“ aufzubauen. Nach vier Stunden konnten Einsatzleiter und Rotkreuzbeauftragter Uwe Riehl und sein Stellvertreter Patrick Böhnke sehr…
Weiterlesen
Sommerfeste im Kronberger DRK Altenwohn- und Pflegeheim „Kaiserin-Friedrich-Haus“ haben eine lange Tradition und gehören zu den gesellschaftlichen Höhepunkten im Jahresprogramm der Einrichtung. In diesem Jahr wurde besonders groß gefeiert, da gleichzeitig auch noch das 25. Jubiläum der Alzheimer-Stiftung und des Fördervereins auf dem Programm stand. Kronbergs Bürgermeister Christoph König nannte das KFH „etwas ganz besonderes für Kronberg“ und Vize-Landrätin Kathrin Hechler kommt auch immer wieder gerne wegen der familiären Atmosphäre.
Weiterlesen
Bad Homburger Kindergartenvater renoviert kostenlos Tische und Bänke
20 Jahre alte Sitzgarnituren dürften im Allgemeinen „ihr Geld verdient haben“. Aufs Altenteil oder gar zum Sperrmüll müssen sie jedoch nicht immer zwingend, vor allem dann nicht, wenn sie von einem Kindergartenvater mit Handwerkerqualitäten auf eigene Kosten so geschickt recycelt werden, dass sie aussehen, als kämen sie gerade aus dem Laden. Alfred Puna hat das getan und der vom DRK-Kreisverband betriebenen Kindertagesstätte „Spatzennest“ damit mal eben Neuanschaffungskosten von 1500 Euro erspart.
Weiterlesen
Hochtaunuskreis Im Rahmen der Aktionstage "Mehr Heldinnen für Hessen", eine Initiative von hr3 und dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) Hessen, hat Landrat Ulrich Krebs persönlich den "Erste Hilfe" Kurs in Wehrheim besucht.
Weiterlesen
Eine Reise zur Entschlüsselung der DNA des Roten Kreuzes
Die „Schlacht von Solferino“ vom 24. Juni 1859 gehört mit 50.000 Gefallenen zu den blutigsten und schrecklichsten Schlachten der europäischen Geschichte. Doch sie hatte auch etwas Gutes, führte sie doch zur Gründung der internationalen Rotkreuzbewegung durch den schweizerischen Geschäftsmann Henry Dunant. In Erinnerung daran treffen sich in dem kleinen Ort in der Lombardei südlich des Gardasees alljährlich zum Jahrestag der Schlacht Tausende Rotkreuzler aus aller Herren Länder zur internationalen „Fiaccolata“. Diesmal waren auch 50…
Weiterlesen
Dutzende ehrenamtliche Kräfte aus nahezu allen Ortsvereinigungen des DRK-Kreisverbandes Hochtaunus e.V. sowie der Bergwacht Großer Feldberg sind seit Montag in die Bekämpfung des Großfeuers am Altkönig eingebunden. Die durchgehende Überwachung des betroffenen Gebietes ist aktuell bis Samstagabend durchgeplant. Die Multifunktionalen Einsatzeinheiten (MFE) 1 bis 5 haben am Fuchstanz ihr Lagezentrum errichtet. Von dort aus versorgten am Montag 55 Helferinnen und Helfer aus dem ganzen Hochtaunuskreis die unter der Hitze leidenden Einsatzkräfte der Feuerwehren mit Snacks und Kaltgetränken. „Allein…